
Die Konföderation von Warschau war ein politischer Rechtsakt vom 28. Januar 1573 zur Bildung einer Generalkonföderation während der Tagung des Konvokationssejms, der die Wahl eines neuen polnischen Königs vorbereitete. Die Konföderation verfolgte das Ziel eines konfessionellen Toleranzedikts, bei gleichzeitiger politischer Gleichstellung der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Konföderation_von_Warschau
[1704] - Die Konföderation von Warschau vom 16. Februar 1704, geschlossen in Warschau unter der Ägide des polnischen Primas Radziejowski, war gegen den polnischen Wahlkönig August II. gerichtet. Die Konföderation entthronisierte den sächsischen König und rief das Interregnum im Königreich Polen-Litauen aus. Am 12. Ju...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Konföderation_von_Warschau_(1704)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.